Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Workshop “Praktiken/Formen der Wiederverwendung in der Druckkultur der Zeitschrift. Theoretische und methodologische Beiträge” am 9.
Read MoreKategorie: Aktuelles

Neuerscheinung des Sammelbands ‘Journale lesen. Lektüreabbruch – Anschlusslektüren’
‘Journale lesen. Lektüreabbruch – Anschlusslektüren’ hrsg. von Volker Mergenthaler, Nora Ramtke und Monika Schmitz-Emans Erscheinungsdatum: 12.12.2021 Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der zweiten
Read More
Journale als/in mediale(n) Konstellationen
Internationale Tagung der DFG-Forschergruppe “Journalliteratur” 25.-26. November 2021, Universität Köln Zeitungen und vor allem Zeitschriften stellen als Metamedien zentrale Orte fürdie Diskussion und die
Read More
Sammelrezension zum Pfennig-Magazin
Moritz Baßler hat in den Monatsheften eine Sammelrezension zu den ersten sechs Heften des Pfennig-Magazins zur Journalliteratur veröffentlicht. Zur Rezension gelangen Sie hier. (For
Read More
Neuerscheinung – „Visuelles Design / Visual Design“
Der erste Band der Reihe »Journalliteratur« ist soeben im Wehrhahn Verlag erschienen! Herausgegeben von Andreas Beck / Nicola Kaminski / Volker Mergenthaler / Jens
Read More
Neuerscheinung – „Optische Auftritte“
Der zweite Band der Reihe »Journalliteratur« ist soeben im Wehrhahn Verlag erschienen! Stephanie Gleißner / Mirela Husić / Nicola Kaminski / Volker Mergenthaler: Optische
Read More
Miszellanes Lesen | Reading Miscellanies – Miscellaneous Readings
Internationale Tagung der DFG-Forschergruppe “Journalliteratur” 29.-31. August 2019, Universität zu Köln Die Tagung ›Miszellanes Lesen – Miszellanes Lesen‹ interessiert sich für die Lektürepraxis miszellaner
Read More
Nachwuchskolloquium: Das gedruckte Bild in Büchern und Journalen
12. März 2019, 13:00-18:15 Uhr | Philipps-Universität Marburg Vincent Fröhlich (TP5) organisiert in Kooperation mit Sonja Feßel vom Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv
Read More
Workshop “Metaisierungsformen in der Journalliteratur”
Vom 24.-25.07.18 findet an der Universität zu Köln der von den Teilprojekten 1, 3 und 6 ausgerichtete Workshop »Metaisierungsformen in der Journalliteratur« statt. In
Read More
Internationale Konferenz “Lektüreabbruch – Anschlusslektüren: Journale lesen”
Die Internationale Tagung Lektüreabbruch – Anschlusslektüren: Journale lesen der DFG-Forschergruppe „Journalliteratur“ findet vom 17.-19. September 2018 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Weitere Informationen zur Konferenz
Read More